Möchten Sie Unternehmer werden?

Möchten Sie Unternehmer werden?

Weil wir selbst mehrfach in der Käuferrolle waren, kennen wir die Komplexität dieser Entscheidungen. Unser Team weiss, wie man Chancen nutzt und Herausforderungen meistert.

Looking for Kingdom

Erschaffen sie sich Ihr Reich.

Unternehmer werden, wachsen, neue Märkte erschliessen – ein Unternehmenskauf öffnet Türen zu neuen Möglichkeiten. Statt bei null zu starten, bauen Sie auf bestehende Strukturen, Kunden und Erfolge – und gewinnen so Zeit und Stärke für die Zukunft.

Unser Team unterstützt Sie bei der Identifikation geeigneter Unternehmen, der Strukturierung und Durchführung der Transaktion sowie bei der Finanzierung. Mit einem klaren, bewährten Vorgehen schaffen wir Orientierung, steigern Ihre Chancen und bringen Sie sicher zum Ziel.

Unser Prozess für Unternehmenskäufer

Strategische Vorbereitung des Unternehmenskaufs

Am Anfang steht die strategische Vorbereitung: Gemeinsam definieren wir Ihre Ziele und prüfen potenzielle Übernahmeunternehmen. Dabei betrachten wir Grösse, Ertragspotenzial, Restrukturierungsmöglichkeiten sowie die Chance, neue Märkte oder Technologien zu erschliessen. Gleichzeitig entwickeln wir Ausschlusskriterien und analysieren passende Finanzierungsoptionen – Eigenmittel oder Fremdkapital.

Kontaktaufnahme mit potenziellen Verkäufern

Wir nehmen für Sie vertraulich Kontakt zu potenziellen Zielunternehmen auf und prüfen die Verkaufsbereitschaft. Ihr Interesse bleibt dabei anonym – unsere Experten treten als neutrale Brücke auf.

Beziehungsaufbau & Due-Diligence-Prozess

Im nächsten Schritt evaluieren wir, ob das Unternehmen strategisch zu Ihren Zielen passt. Im Rahmen der Due Diligence analysieren wir Substanz, Ertragskraft und Risiken. Unser Team und Partner erstellen dazu einen umfassenden Bericht, der Ihnen eine fundierte Entscheidungsgrundlage gibt.

Abwicklung der Transaktion

Zum Abschluss begleiten wir Sie durch den gesamten Kaufprozess: von den Verhandlungen über die Finanzierung bis hin zur rechtssicheren Vertragsgestaltung. Dabei greifen wir auf ein breites Netzwerk an Finanzierungsquellen zurück und beraten Sie in allen rechtlichen und wirtschaftlichen Fragen.

Optional begleiten wir Sie auch bei der Finanzierung
Ohne ein tragfähiges Finanzierungskonzept wird selbst aus der besten Kaufchance kein Abschluss. Wenn Sie es wünschen, entwickeln wir gemeinsam ein passendes Finanzierungskonzept und bereiten Sie auf die Gespräche mit Kapitalgebern vor.

Dabei profitieren Sie von unserer eigenen Käufererfahrung: Wir wissen, worauf Banken bzw. Geldgeber achten, wie Gespräche laufen und wie man Finanzierungen plant, die Sicherheit geben und gleichzeitig Freiraum für die Zukunft lassen.

Strukturierte Finanzierungskonzepte
individuell abgestimmt auf Ihr Vorhaben.

Vorbereitung auf Bankgespräche
praxisnah und mit klarem Zahlenblick.

Zugang zu Kapitalquellen
vom Kreditinstitut bis zum Investorennetzwerk.

Unternehmer werden

Statt bei null zu starten, bauen Sie durch einen Kauf auf bestehende Strukturen, Kunden und Erfolge

Sie suchen ein Unternehmen in einer bestimmten Branche?
Senden Sie uns eine Nachricht.

Unsere Erfahrung als Käufer ist Ihr Vorteil
Weil wir selbst mehrfach Unternehmen gekauft haben, wissen wir, wie sich dieser Schritt anfühlt – voller Chancen, aber auch mit vielen Fragen. Diese Erfahrung geben wir weiter:

Käuferperspektive aus Erfahrung
Wir kennen nicht nur die Argumente der Gegenseite, sondern auch die typischen Unsicherheiten eines Käufers – und geben Ihnen Sicherheit im Umgang damit.

Sicher entscheiden
Infolge der gemachten Erfahrungen aus unseren eigenen Akquisitionen erkennen wir Stolpersteine früher und schaffen Orientierung, damit Sie klar vorankommen.

Gestärkt verhandeln
Weil wir die Spielregeln und Erwartungen aus beiden Richtungen kennen, bereiten wir Sie optimal auf Verhandlungen vor.

Unsere Referenzen

Jahre M&A Erfahrung

10+

Abgeschlossene Transaktionen

30+

Transaktionswert in CHF

> 100 Mio.

Unsere Referenzen

Jahre M&A Erfahrung

10+

Abgeschlossene Transaktionen

30+

Transaktionswert in CHF

> 100 Mio.

FAQ Firma kaufen

Geeignete Firmen die zum Verkauf stehen, lassen sich durch eine Kombination aus Branchenrecherche, Marktanalysen und der Unterstützung erfahrener M&A-Berater finden. Kontakte innerhalb der Branche und professionelle Vermittler bieten oft wertvollen Zugang zu potenziellen Zielunternehmen. Auch Verkaufsinserate auf Online-Plattformen und Marktplätzen bieten Möglichkeiten.

Eine gründliche Prüfung aller finanziellen, rechtlichen und operativen Aspekte ist unerlässlich, um mögliche Risiken vor dem Kauf eines Unternehmens zu erkennen. Zudem sollten die steuerlichen und rechtlichen Konsequenzen genau analysiert und die Finanzierung frühzeitig gesichert werden. Der Kaufpreis muss realistisch eingeschätzt werden, und im Kaufvertrag sollten alle wichtigen Bedingungen und Zusicherungen präzise festgehalten sein. Eine klare Strategie für die Verhandlungen mit dem Verkäufer ist ebenfalls entscheidend. Schliesslich hilft ein gut durchdachter Integrationsplan, den Übergang reibungslos zu gestalten und den langfristigen Erfolg sicherzustellen.

Beim Unternehmenskauf in der Schweiz ist zunächst eine gründliche Überprüfung (Due Diligence) unerlässlich, um potenzielle finanzielle und rechtliche Risiken im Vorfeld zu erkennen. Ein gut ausgearbeiteter Kaufvertrag, der  juristisch geprüft wird, sichert die Bedingungen des Kaufs ab. Die Eigentumsübertragung erfordert häufig eine Eintragung ins Handelsregister, um den Wechsel offiziell zu machen. Je nach Branche können zudem spezielle behördliche Genehmigungen notwendig sein. Eine präzise steuerliche Planung ist ebenfalls ratsam, um eventuelle Steuerverbindlichkeiten frühzeitig zu berücksichtigen.

In der Schweiz erstreckt sich der Kaufprozess eines Unternehmens typischerweise über mehrere Monate, kann jedoch abhängig von der Unternehmenskomplexität und den Verhandlungen bis zu einem Jahr oder länger dauern. Eine klare Planung und der Einsatz erfahrener Berater können den Ablauf erheblich beschleunigen. Besonders zeitintensiv sind in der Regel die Identifikation eines passenden Unternehmens, die umfassende Prüfung (Due Diligence), Verhandlungen zu Preis und Vertragskonditionen sowie die Integration nach Abschluss des Kaufs.

Die steuerliche Abzugsfähigkeit beim Firmenkauf in der Schweiz hängt von der Art der Ausgaben und der Kaufstruktur ab. Beratungskosten, Due-Diligence-Aufwendungen und Finanzierungskosten können unter bestimmten Bedingungen als Betriebsausgaben anerkannt und damit steuermindernd berücksichtigt werden. Der Kaufpreis selbst wird dagegen in der Regel kapitalisiert und ist nicht unmittelbar absetzbar. Bei einer Übernahme durch eine Privatperson entsteht zudem eine steuerliche Doppelbelastung. Um die Abzugsmöglichkeiten bestmöglich zu nutzen, ist die Beratung durch einen Steuerexperten empfehlenswert.

Zu den häufigsten Herausforderungen zählen unrealistische Preisvorstellungen und unterschiedliche Erwartungen, die Verhandlungen zum Scheitern bringen können. Eine unzureichende Prüfung birgt das Risiko, finanzielle oder rechtliche Probleme zu übersehen. Auch die Integration in die bestehende Struktur kann anspruchsvoll sein, insbesondere durch kulturelle Unterschiede und potenzielle Konflikte mit Mitarbeitern und Kunden. Zusätzlich können unerwartete steuerliche und regulatorische Hürden den Prozess erheblich verkomplizieren.

Antworten statt Annahmen

Antworten statt Annahmen

Folgen Sie dem Löwen und entdecken Sie Wissen rund um Bewertungen, Steueroptimierungen, dem Nachfolgeprozess, Due Diligence, und viele weitere Themen – kompakt, fundiert und mit echtem Nutzen.

Folgen Sie dem Löwen und entdecken Sie Wissen rund um Bewertungen, Steueroptimierungen, dem Nachfolgeprozess, Due Diligence, und viele weitere Themen – kompakt, fundiert und mit echtem Nutzen.

Stephan Hartl

Haben Sie noch Fragen?

Geben Sie mir Bescheid und ich melde mich bei Ihnen umgehend.

Maximilian Röding

Verantwortlicher M & A
Sprachen: Deutsch, Englisch

+41 44 877 72 72

Haben Sie noch Fragen?

Geben Sie mir Bescheid und ich melde mich bei Ihnen umgehend.

Maximilian Röding

Maximilian Röding

Projektmanager M&A
Sprachen: Deutsch, Englisch