Hinter jedem Unternehmenswert steckt mehr als nur nackte Zahlen – es geht um Lebenswerke und Zukunftsperspektiven. Wir bewerten Ihre Firma unabhängig und neutral, damit Ihre Entscheidungen auf einem soliden Fundament basieren.
Wieviel ist Ihr Unternehmen wert?
Firma bewerten – Klarheit schaffen.
Eine fundierte Unternehmensbewertung ist die Grundlage für eine erfolgreiche Transaktion. Was ist das Unternehmen wirklich wert? Wir bieten Ihnen eine objektive Bewertung, die auf aktuellen Marktdaten, etablierten Bewertungsverfahren und grosser Erfahrung basiert.


Machen Sie den ersten Schritt:
Mit unserem Online-Rechner erhalten Sie einen unverbindlichen, indikativen Unternehmenswert – mit wenigen Klicks.
Dieser ersetzt zwar keine professionelle Bewertung, gibt Ihnen aber einen ersten Richtwert.
Rufen Sie uns direkt an, wenn Sie es gleich genauer wissen möchten: Telefon 079 464 81 09
Die Bereinigung – ohne sie bleibt die Bewertung unvollständig
Der Online-Rechner gibt Ihnen eine erste Orientierung. Für eine fundierte Nachfolge- oder Transaktionsplanung braucht es jedoch mehr.
Einmalige Effekte oder steuerliche Besonderheiten können den Wert verzerren – die Bereinigung filtert solche Ausreisser heraus und zeigt, was Ihr Unternehmen wirklich leistet.
Eine Bewertung ohne Bereinigungen bleibt unvollständig – erst durch sie entsteht ein realistisches Bild.
Wie Unternehmen bewertet werden
Wir zeigen Ihnen nachfolgend die wichtigsten Methoden, die wir in der Praxis zur Bewertung von Unternehmen einsetzen. Nicht jede Methode passt zu jeder Firma und Branche. Deshalb nutzen wir oftmals mehrere Verfahren und gleichen die Ergebnisse ab.
Ertragswertverfahren
Mithilfe der Zahlen aus der Vergangenheit stehen die Erträge im Mittelpunkt. Aus den in der Zukunft zu erwartenden Erträgen wird der Unternehmenswert berechnet.
DCF-Methode
Cashflows als Basis für den Wert.
Dieses Verfahren betrachtet die zukünftigen Zahlungsströme (Cashflows) des Unternehmens. Diese werden auf den heutigen Zeitpunkt abgezinst und ergeben so den Unternehmenswert. Diese Methode kommt zum Einsatz, wenn tatsächliche und zukünftige Umsätze schon heute feststehen.
Substanzwert
Was steckt materiell im Unternehmen?
Hier zählt das, was im Unternehmen materiell vorhanden ist – Maschinen, Immobilien, Fahrzeuge, Warenlager. Der Wert ergibt sich aus der Summe der tatsächlichen oder geschätzten Vermögenswerte abzüglich der Schulden.
Multiplikatorverfahren
Marktvergleich mit ähnlichen Transaktionen:
Der Unternehmenswert wird im Vergleich zum tatsächlich erzielten Preis aus dem Verkauf vergleichbarer Firmen ermittelt, oft anhand von Umsatz oder Gewinnkennzahlen. Dieses Verfahren orientiert sich stark am aktuellen Marktgeschehen.



