Datenschutz

1. Einleitung

In dieser Datenschutzerklärung erläutern wir, wie die Blue Collar Investments AG (nachfolgend gesamthaft «wir» bzw. «uns») Personendaten erheben und bearbeiten. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Die vorliegende Beschreibung ist nicht abschliessend; allenfalls regeln andere Datenschutzerklärungen oder allgemeine Geschäftsbedingungen, Teilnahmebedingungen und ähnliche Dokumente weitere spezifische, datenschutzrelevante Sachverhalte. Unter Personendaten werden alle Angaben verstanden, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen.

Wenn Sie uns Personendaten anderer Personen (z.B. von Familienmitgliedern, Daten von Arbeitskollegen usw.) zur Verfügung stellen, stellen Sie bitte sicher, dass diese Personen die vorliegende Datenschutzerklärung kennen und teilen Sie uns deren Personendaten nur mit, wenn Ihnen dies gestattet wurde und wenn die betreffenden Personendaten korrekt sind.

2. Verantwortlicher und Datenschutzberater

Blue Collar Investments AG
Grindelstrasse 6
CH-8304 Wallisellen
info@bluecollar.ch

Geschäftsleitung: Maximilian Röding

3. Bearbeitungszwecke

Wir bearbeiten Personendaten, die wir direkt von Interessenten oder Dritten erhalten, zur Kontaktaufnahme und Bewerbung unserer Dienstleistungen.

Ferner bearbeiten wir Ihre Personendaten, um Ihnen eine ganzheitliche Beratung anzubieten. In diesem Zusammenhang verwenden wir Ihre Daten, um Ihnen entsprechende Produktvorschläge zu unterbreiten, und Verträge unserer Partnergesellschaften zu vermitteln so insbesondere im Rahmen der privaten und beruflichen Vorsorge, dem Vermögensschutz, der Gesundheitsvorsorge, der Immobilienfinanzierung und des Anlagegeschäftes, sowie bei anderen Dienstleistungen für unsere Kunden.

Wir verwenden Personendaten, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und zu erfüllen.

Eine Datenbearbeitung kann notwendig sein, um unseren gesetzlichen / regulatorischen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen.

Darüber hinaus bearbeiten wir Personendaten von Ihnen und weiteren Personen, soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch für folgende Zwecke, an denen wir entsprechendes berechtigtes Interesse haben:

  • Angebot und Weiterentwicklung unserer Angebote und Dienstleistungen;
  • Kommunikation mit Dritten und Bearbeitung derer Anfragen (z.B. Medienanfragen);
  • Prüfung und Optimierung von Verfahren zur Bedarfsanalyse zwecks direkter Kundenansprache;
  • Werbung und Marketing (einschliesslich Durchführung von Anlässen), soweit Sie der Nutzung Ihrer Daten nicht widersprochen haben (wenn wir Ihnen als bestehender Kunde von uns Werbung zukommen lassen, können Sie dem jederzeit widersprechen, wir setzen Sie dann auf eine Sperrliste gegen weitere Werbesendungen);
  • Markt- und Meinungsforschung, Medienbeobachtung;
  • Geltendmachung rechtlicher Ansprüche und Verteidigung in Zusammenhang mit rechtlichen Streitigkeiten und behördlichen Verfahren;
  • Verhinderung und Aufklärung von Straftaten und sonstigem Fehlverhalten (z.B. Durchführung interner Untersuchungen, Datenanalysen zur Betrugsbekämpfung);
  • Bearbeitung von Beschwerdefällen;
  • Gewährleistungen unseres Betriebs, insbesondere der IT, unserer Websites, Apps und weiteren Plattformen;
  • Massnahmen zur IT-, Gebäude- und Anlagesicherheit und Schutz unserer Mitarbeiter und weiteren Personen und uns gehörenden oder anvertrauten Werte (wie z.B. Zutrittskontrollen, Besucherlisten, Netzwerk- und Mailscanner, Telefonaufzeichnungen);
  • Kauf und Verkauf von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder Teilen von Gesellschaften und andere gesellschaftsrechtliche Transaktionen und damit verbunden die Übertragung von Personendaten sowie Massnahmen zur Geschäftssteuerung und soweit zur Einhaltung gesetzlicher und regulatorischer Verpflichtungen sowie interner Vorschriften.

4. Personendaten, welche wir von Ihnen bearbeiten

  • In Übereinstimmung mit dem Datenschutzrecht bearbeiten wir folgende Personendaten von Ihnen:
    • Persönliche Daten und Kontaktinformationen (z.B. Vor- und Nachname, Geschlecht, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer oder E-Mail Adresse, Zivilstand);
    • Daten aus Anträgen, einschliesslich der dazugehörigen Zusatzfragebögen (wie Angaben des Antragstellers zum versicherten Risiko, Antworten auf Fragen);
    • Daten aus Verträgen (wie Vertragsdauer, Art der Versicherung und Deckung, versicherte Risiken und Leistungen, Daten aus bestehenden Verträgen);
    • Daten für die Durchführung von Beratungen (z.B. Beratungs- oder Gesprächsprotokolle)
    • Steuer- und Vorsorgedaten (z.B. Angaben zu Einkommen und Vermögen sowie Vorsorgeguthaben inkl. Angaben zur Konfession im Rahmen von Beratungsdienstleistungen)
    • Finanzdaten (z.B. Informationen zu Vermögenswerten und deren Herkunft, Scoring- und Bonitätsdaten im Rahmen von Finanzdienstleistungen)
    • Transaktionsdaten (z.B. Informationen zum Zahlungsverkehr im Rahmen von Finanzdienstleistungen);
    • Daten im Zusammenhang mit Rechtsstreitigkeiten;
    • Inkassodaten (wie Datum und Höhe der Prämieneingänge, Ausstände, Mahnungen, Guthaben, Zahlungsverbindungsdaten, Eintritts- und Austrittsdatum);
    • Daten im Zusammenhang mit Schäden oder Leistungsabwicklungen (z.B. Schadensanzeigen, Abklärungsberichte im Rahmen von Versicherungsdienstleistungen
    • Daten im Zusammenhang mit der Bearbeitung von Vorsorge- oder Leistungsfällen (z.B. Meldung des Eintritts des Vorsorgefalls, Abklärungsberichte im Rahmen von Vorsorgedienstleistungen)
    • Gesundheitsdaten (z.B. Gesundheitszustand, Erkrankungen und Verletzungen im Rahmen von Versicherungs-, Vorsorgedienstleistungen)
    • Soweit dies erlaubt ist, entnehmen wir auch öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Betreibungsregister, Grundbücher, Handelsregister)

5. Datenempfänger

Wir können Daten nach Ziff. 3 insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern bekanntgeben, soweit dies für die Zwecke nach Ziff. 4 jeweils erforderlich ist:

  • Partnergesellschaften und gewählte Vertragspartner: Zur Erbringung unserer Leistungen geben wir Ihre Daten an unsere Partnergesellschaften und von Ihnen gewählte Vertragspartner (wie Versicherungen, Banken, Investmentgesellschaften, Krankenkassen, Pensionskassen) zur dortigen Bearbeitung weiter;
  • Behörden und Ämter: Im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Rechten, der Abwehr von Forderungen und der Erfüllung rechtlicher Anforderungen geben wir Daten u.U. an Behörden, Ämter, Gerichte und andere öffentliche Stellen weiter, z.B. im Rahmen behördlicher, gerichtlicher und vor- und aussergerichtlicher Verfahren und im Rahmen gesetzlicher Informations- und Mitwirkungspflichten. Die Behörden bearbeiten in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie, die sie von uns erhalten;
  • gruppeninterne und externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Adress- und Versanddienstleister, Marketing-, Vertriebs-, Kommunikations- oder Druckdienstleister, Strategieberater usw.);
  • weitere Dritte wie z.B. Werbe-Vertragspartner, Social-Media-Anbieter, Videoplattformen-Anbieter sowie Dienstleister, welche bei der Durchführung oder Organisation von Veranstaltungen involviert sind;
  • Erwerber oder Interessenten am Erwerb von Geschäftsbereichen, Gesellschaften oder sonstigen Teilen.

Diese Empfänger können sich im Ausland befinden (z.B. bei der Übermittlung von Personendaten bei der Inanspruchnahme von IT-Dienstleistungen, usw.). Ihre Daten können deshalb weltweit bearbeitet werden durch Staaten, welche nicht alle über ein dem schweizerischen Recht entsprechendes Datenschutzniveau verfügen.

6. Profiling und automatisierte Entscheidfindung

Wir betreiben kein Profiling.

7. Dauer der Bearbeitung, Aufbewahrung und Löschung Ihrer Personendaten

Wir bearbeiten und speichern Ihre Personendaten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten oder sonst die mit der Bearbeitung verfolgten Zwecke erforderlich ist, d. h. zum Beispiel für die Dauer der gesamten Geschäftsbeziehung (von der Anbahnung, der Abwicklung bis zur Beendigung eines Vertrags) sowie darüber hinaus gemäss den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.Dabei ist es möglich, dass Personendaten für die Zeit aufbewahrt werden, in der Ansprüche gegen uns geltend gemacht werden können und soweit wir anderweitig gesetzlich dazu verpflichtet sind oder berechtigte Geschäftsinteressen dies erfordern (z. B. für Beweis- und Nachweiszwecke).

Sobald Ihre Personendaten für die oben genannten Zwecke (Ziffer 3) nicht mehr erforderlich sind, werden sie grundsätzlich und soweit möglich gelöscht oder anonymisiert.

8. Datensicherheit

Wir behandeln Personendaten vertraulich und treffen angemessene Sicherheitsmassnahmen technischer Natur und organisatorischer Natur, um die Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit Ihrer Daten zu wahren, um sie gegen unberechtigte oder unrechtmässige Bearbeitungen zu schützen und der Gefahr des Verlusts, einer unbeabsichtigten Veränderung, einer ungewollten Offenlegung oder eines unberechtigten Zugriffs entgegenzuwirken. Wir orientieren uns an anerkannten Sicherheitsstandards. Sicherheitsrisiken lassen sich allerdings generell nicht ganz ausschliessen; gewisse Restrisiken sind unvermeidbar.

Wenn Sie per E-Mail mit uns in Kontakt treten, handeln Sie auf eigenes Risiko und sind einverstanden, dass wir Ihnen über den gleichen Kanal an die Absenderadresse antworten. Wenn Sie uns E-Mails unverschlüsselt über das Internet zukommen lassen, sind diese möglicherweise für Dritte zugänglich, einsehbar und manipulierbar und Daten können verloren gehen oder von Dritten abgefangen und/oder manipuliert werden. Ihr Endgerät befindet sich dabei aber ausserhalb des von uns kontrollierbaren Sicherheitsbereichs. Sie sind daher angehalten, sich über erforderliche Sicherheitsvorkehrungen zu informieren und diesbezüglich geeignete Massnahmen zu treffen.

9. Ihre Rechte

Sie haben unter den gesetzlichen Voraussetzungen und im entsprechenden Rahmen verschiedene Rechte, die allerdings bestimmten Voraussetzungen und Einschränkungen unterliegen können:

  • von uns Auskunft zu verlangen, ob und welche Daten wir von Ihnen bearbeiten;
  • dass wir Daten korrigieren, wenn sie unrichtig sind;
  • unserer Bearbeitung zu widersprechen und die Löschung von Daten zu verlangen, wenn wir zur weiteren Bearbeitung nicht verpflichtet oder berechtigt sind;
  • von uns die Herausgabe bestimmter Personendaten in einem gängigen elektronischen Format oder ihre Übertragung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
  • eine Einwilligung zu widerrufen, soweit unsere Bearbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht.

10. Einschränkung des Angebots von Produkten und Dienstleistungen

Wir sind ausschliesslich gegenüber Kunden mit Unternehmens- oder Wohnsitz in der Schweiz aktiv tätig. Es finden keine Marketing- und Verkaufsaktivitäten im Ausland statt und unsere Leistungen sind ausschliesslich für Personen mit Wohnsitz und gewöhnlichem Aufenthalt in der Schweiz bestimmt.

11. Nutzung der Website

11.1 Cookies

Wir können Cookies verwenden. Bei Cookies – eigenen Cookies (First-Party-Cookies) als auch Cookies von Dritten, deren Dienste wir nutzen (Third-Party-Cookies) – handelt es sich um Daten, die im Browser gespeichert werden. Solche gespeicherten Daten müssen nicht auf traditionelle Cookies in Textform beschränkt sein.

Cookies können im Browser temporär als «Session Cookies» oder für einen bestimmten Zeitraum als sogenannte permanente Cookies gespeichert werden. «Session Cookies» werden automatisch gelöscht, wenn der Browser geschlossen wird. Permanente Cookies haben eine bestimmte Speicherdauer. Cookies ermöglichen insbesondere, einen Browser beim nächsten Besuch unserer Website wiederzuerkennen und dadurch beispielsweise die Reichweite unserer Website zu messen. Permanente Cookies können aber beispielsweise auch für Online-Marketing verwendet werden.

Cookies können in den Browser-Einstellungen jederzeit ganz oder teilweise deaktiviert sowie gelöscht werden. Ohne Cookies steht unsere Website allenfalls nicht mehr in vollem Umfang zur Verfügung. Wir ersuchen – mindestens sofern und soweit erforderlich – aktiv um die ausdrückliche Einwilligung in die Verwendung von Cookies.

Bei Cookies, die für die Erfolgs- und Reichweitenmessung oder für Werbung verwendet werden, ist für zahlreiche Dienste ein allgemeiner Widerspruch («Opt-out») über die AdChoices (Digital Advertising Alliance of Canada), die Network Advertising Initiative (NAI), YourAdChoices (Digital Advertising Alliance) oder Your Online Choices (European Interactive Digital Advertising Alliance, EDAA) möglich.

11.2 Server-Logdateien

Wir können für jeden Zugriff auf unsere Website nachfolgende Angaben erfassen, sofern diese von Ihrem Browser an unsere Server-Infrastruktur übermittelt werden oder von unserem Webserver ermittelt werden können: Datum und Zeit einschliesslich Zeitzone, Internet Protocol (IP)-Adresse, Zugriffsstatus (HTTP-Statuscode), Betriebssystem einschliesslich Benutzeroberfläche und Version, Browser einschliesslich Sprache und Version, aufgerufene einzelne Unterseite unserer Website einschliesslich übertragener Datenmenge, zuletzt im gleichen Browser-Fenster aufgerufene Webseite (Referer bzw. Referrer).

Wir speichern solche Angaben, die auch Personendaten darstellen können, in Server-Logdateien. Die Angaben sind erforderlich, um unsere Website dauerhaft, nutzerfreundlich und zuverlässig bereitstellen sowie um die Datensicherheit und damit insbesondere den Schutz von Personendaten sicherstellen zu können – auch durch Dritte oder mit Hilfe von Dritten.

11.3 Zählpixel

Wir können Zählpixel auf unserer Website verwenden. Zählpixel werden auch als Web-Beacons bezeichnet. Bei Zählpixeln – auch von Dritten, deren Dienste wir nutzen – handelt es sich um kleine, üblicherweise nicht sichtbare Bilder, die beim Besuch unserer Website automatisch abgerufen werden. Mit Zählpixeln können die gleichen Angaben wie in Server-Logdateien erfasst werden.

12. Dienste von Dritten

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Mit solchen Diensten können wir unter anderem Funktionen und Inhalte in unsere Website einbetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol (IP)-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer.

Für erforderliche sicherheitsrelevante, statistische und technische Zwecke können Dritte, deren Dienste wir nutzen, Daten im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten aggregiert, anonymisiert oder pseudonymisiert bearbeiten. Es handelt sich beispielsweise um Leistungs- oder Nutzungsdaten, um den jeweiligen Dienst anbieten zu können. Wir können Daten nach Ziff. 4 insbesondere an folgende Kategorien von Empfängern bekanntgeben, soweit dies für die Zwecke nach Ziff. 3 jeweils erforderlich ist:

  • Gesellschaften der Weyrauch Investment -Gruppe;
  • Behörden und Ämter: Im Zusammenhang mit der Wahrnehmung von Rechten, der Abwehr von Forderungen und der Erfüllung rechtlicher Anforderungen geben wir Online-Daten u.U. an Behörden, Ämter, Gerichte und andere öffentliche Stellen weiter, z.B. im Rahmen behördlicher, gerichtlicher und vor- und aussergerichtlicher Verfahren und im Rahmen gesetzlicher Informations- und Mitwirkungspflichten. Die Behörden bearbeiten in eigener Verantwortlichkeit Daten über Sie, die sie von uns erhalten.
  • gruppeninterne und externe Dienstleister (z.B. IT-Dienstleister, Adress- und Versanddienstleister, Marketing-, Vertriebs-, Kommunikations- oder Druckdienstleister usw.);
  • weitere Dritte wie z.B. Werbe-Vertragspartner, Social-Media-Anbieter, Videoplattformen-Anbieter sowie Dienstleister, welche bei der Durchführung oder Organisation von Veranstaltungen involviert sind.

Insbesondere nutzen wir:

  • Dienste von Google: Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, Irland. Die Datenschutzerklärung von Google ist abrufbar unter https://policies.google.com/privacy?hl=de
  • Einsatz interaktiver Inhalte und Lead-Erfassungs-Tools: Auf unserer Website beziehungsweise in eingebetteten Online-Tools setzen wir das System „Outgrow“ ein (www.outgrow.co). Dabei können Cookies und Tracking-Technologien zur Nutzeranalyse und Lead-Erfassung verwendet werden. Erhobene Daten umfassen beispielsweise IP-Adresse, Gerätetyp, Browserinformationen sowie Standortdaten (Stadt, Land), sofern technisch möglich. Die Nutzung dieser Inhalte erfolgt nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung bzw. nach gesetzlicher Rechtsgrundlage. Datenübermittlungen an Drittanbieter oder in Drittländer erfolgen nur bei bestehender Rechtsgrundlage und mit angemessenem Datenschutzniveau. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen sowie Auskunft, Berichtigung oder Löschung Ihrer Daten zu verlangen. Die Datenschutzerklärung von Outgrow ist abrufbar unter https://outgrow.co/privacy-policy/
  • Newsletter / E-Mail-Marketing via MailChimp: Wir nutzen zum Versand unserer Newsletter den Dienstleister MailChimp der The Rocket Science Group, LLC, 512 Means Street, Suite 404, Atlanta, GA 30318, USA (Nachfolgend: MailChimp genannt). MailChimp ist ein Anbieter für E-Mail-Marketing und ermöglicht uns die Direktkommunikation mit potenziellen Kunden per E-Mail-Newslettern. Wenn Sie sich für den Newsletter registrieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten, die Sie bei der Newsletter-Registrierung angeben, an MailChimp übertragen und dort gespeichert. Es können dadurch weitere personenbezogene Daten gespeichert und ausgewertet werden, vor allem die Aktivität des Nutzers (Insbesondere welche Seiten besucht worden sind und auf welche Elemente geklickt worden ist) und Geräte-und Browserinformationen (Insbesondere die IP-Adresse und das Betriebssystem).
    Dazu werden Ihre Daten auch von MailChimp gespeichert. Ihre Daten werden für den Bezug des Newsletters nicht an Dritte weitergegeben und MailChimp erlangt auch kein Recht zur Weitergabe Ihrer Daten. Nach der Registrierung sendet Ihnen MailChimp eine E-Mail, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Des Weiteren bietet MailChimp verschiedene Analysemöglichkeiten darüber, wie die versandten Newsletter geöffnet und benutzt werden, z.B. an wie viele Nutzer eine E-Mail versendet wurde, ob E-Mails zurückgewiesen wurden und ob sich Nutzer nach Erhalt einer E-Mail von der Liste abgemeldet haben.
    Weitere Informationen zur Verarbeitung der Daten durch MailChimp erhalten Sie hier: https://mailchimp.com/legal/privacy/
  • Kunden- und Interessentenverwaltung: Wir setzen im Bereich Kunden- und Interessentenverwaltung ein CRM-System ein (Software: AMTANGEE und DELIGHT). Hierbei werden personenbezogene Daten (z. B. Namen, Kontaktdaten, Korrespondenzhistorie, betriebliche Funktion) verarbeitet und gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt zur Durchführung unserer Kundenbetreuung, zur Pflege von Geschäftsbeziehungen, zur Analyse von Vertriebs- und Serviceprozessen sowie — soweit zutreffend — zur Erstellung von Angeboten und individualisierten Marketingmassnahmen. Ihre Daten werden in diesem System nur von autorisierten Mitarbeitenden in unserem Hause im Rahmen der bestehenden internen Zugriffs- und Sicherheitsregelungen verarbeitet. Sofern Daten über Dienstleister oder über eine Cloud-Lösung verarbeitet werden, liegt ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung bzw. eine adäquate vertragliche Regelung vor. Sie haben — soweit gesetzlich vorgesehen — das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 23 ff. DSG). Soweit Ihre Daten automatisiert ausgewertet werden (z. B. für Marketing- oder Segmentierungszwecke), steht Ihnen das Recht auf Widerspruch zu.

12.1 Digitale Infrastruktur

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um benötigte digitale Infrastruktur im Zusammenhang mit unseren Aktivitäten und Tätigkeiten in Anspruch nehmen zu können. Dazu zählen beispielsweise Hosting- und Speicherdienste von ausgewählten Anbietern. Wir nutzen insbesondere:

13. Änderungsvorbehalt

Diese Datenschutzerklärung ist nicht Bestandteil eines Vertrags mit Ihnen. Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit anpassen. Die auf dieser Website veröffentlichte Version ist die jeweils aktuelle Fassung.